
Method: | All Grain |
DAS BIER IST EIN ZWEITER AUFGUSS NACH DEM MAISCHEN VOM BARLEY WINE |
Enter desired final yield (volume): |
8.75 kilograms | 94.6% of grist | |
0.25 kilograms | 2.7% of grist | |
0.25 kilograms | 2.7% of grist | |
9.25 kilograms | 100% of grist |
10 g | Yeast Nutrient @ 14 minutes |
10.00 grams |
13.9% Pellets @ 5 minutes Type: Aroma Use: Aroma |
139 AAUs |
10.00 grams |
13.5% Pellets @ 5 minutes Type: Aroma Use: Aroma |
135 AAUs |
10.00 grams |
13.9% Pellets @ 0 minutes Type: Aroma Use: Aroma |
139 AAUs |
19.00 grams |
14.5% Pellets @ 0 minutes Type: Aroma Use: Dry Hop |
275.5 AAUs |
10.00 grams |
6.8% Pellets @ 0 minutes Type: Aroma Use: Dry Hop |
68 AAUs |
59.00 grams | Total Hop Weight | 756.5 AAUs |
Total Boil Time: | 90 minutes |
Name: | London Ale |
Manufacturer: | White Labs |
Product ID: | WLP013 |
Type: | Ale |
Flocculation: | Medium |
Attenuation: | 71% |
Temperature Range: | 19–22°C |
Amount: | 3000 ml |
DAS BIER IST EIN ZWEITER AUFGUSS NACH DEM MAISCHEN VOM BARLEY WINE Hefe "Maischeschema" Brautag 15:00 Beginn Läutern; SG 1.035 15:25 Ca. 12 l Würze abgefüllt. Auf Küchenherd zum Würzekochen. 16:00 Würze kocht 16:16 SG 1.026 (temperaturkorrigiert) 17:00 Kochen beendet, Sudpfanne in den Keller gebracht. Whirlpool. 17:23 Beginn Kühlung
10:50 Eingemaischt mit ca. 5,5 gal (20,75 l)m Brauwasser @ 76 °C. 12:27 Beginn Würzezirkulation 12:55 SG 1.098 12:59 Beginn mit sparging (Nachguss) 13:36 Würzepott voll; Rest wird als Session in einen zweiten Pott abgefüllt. Arnold kauft Trockenhefe. Hot-liquor-tank war nach kurzer Zeit leer - mit 47 °C Wasser gesparged. Dann Speidel wieder gefüllt und aufgeheizt. 14:46 Würze läuft wieder weiter in den Pott mit sparging, SG 1.024 15:45 Abfüllen abgebrochen bei 1.005, SG der fertigen Würze 1.025 16:55 Spraymalt in der Würze aufgelöst; SG 1.040 17:49 Würze kocht. 18:04 Die kleine Herdplatte bringt nicht genug - wir brechen das Kochen ab und warten, bis die andere Platte frei wird. 19:30 Würze auf die Kochplatte 19:31 2,5 l Wasser zugegeben, SG 1.035 19:38 3 l Wasser zugegeben, SG 1.031 20:09 Würze kocht 20:40 Bitterhopfen rein 21:10 Aromahopfen rein 21:27 Hefenahrung (3,5 g) und Supervoss (5 g) rein 21:42 Kochen beendet 21:52 Herdplatte aus, Kühlung an 21:54 Aromahopfen rein 22:53 Hopstand fertig 22:54 Abfüllen mit Kühlung an 23:20 Abgefüllt 23:31 Belüften mit Sauerstoff 23:45 Fertig und im Gärzimmer. Thermostat auf 19 °C Gärung 26.02. 00:40 T=19,2 °C 27.02. 17:00 Trockengehopft mit je 30g Citra, Galaxy, Cascade 28.02. 07:20 Thermostat auf 19,5 °C 01.03. 08:00 Thermostat auf 20,0 °C 04.03. Umfüllen in anderen Gäreimer. SG 1.012. Verdammt bitter! 08.03. 2. Trockenhopfen mit Galaxy. Cascade und Citra
Hefestarter: Maischeschema Mash in with a liquor-to-grist ratio of about 3:1 by weight. The total wort boil time is 120 minutes. This helps concentrate the wort and aids in the development of flavor compounds. The first hop addition comes with 60 minutes remaining in the boil. Brautag 10:00 Schroten und Aufheizen des Blichmann auf 72 °C (6,5 gallons/24,5 l) 11:30 Eingemaischt 11:35 Fertig eingemaischt. T=154 °F -- Zieltemperatur hätte 151 °F sein sollen 11:45 T=151 °F 12.09. 19:10 Dry hopping |
![]() |
0 Reviews | ![]() | Submit a Review | ![]() |
Refresh Page |