
Method: | All Grain |
Enter desired final yield (volume): |
6.50 kilograms |
Best Pale Ale Malz
|
61.9% of grist |
3.00 kilograms | 28.6% of grist | |
1.00 kilograms | 9.5% of grist | |
10.50 kilograms | 100% of grist |
0.00 kilograms | Fruit - Red Currant |
7 g | Yeast Nutrient @ 15 minutes | |
10 g | Super Moss @ 20 minutes |
200.00 grams |
2.1% Pellets @ 60 minutes Type: Bittering Use: Boil |
420 AAUs |
200.00 grams | Total Hop Weight | 420 AAUs |
Total Boil Time: | 90 minutes |
Name: | Belgian Style Saison Ale Yeast Blend |
Manufacturer: | White Labs |
Product ID: | WLP568 |
Type: | Ale |
Flocculation: | Medium |
Attenuation: | 75% |
Alcohol Tolerance: | Medium |
Temperature Range: | 70–80°C |
Amount: | 3000 ml |
Speidels Braumeister
Batch Size: | 50 liters | Boil Volume: | 65 liters |
Evaporation Rate: | 9% per hour | Mash Tun Dead Space: | 10 liters |
Efficiency: | 80% | Mash Tun Weight: | 5 kilograms |
Hop Utilization: | 100% | Mash Tun Volume: | 30 liters |
Loss: | 5 liters | Mash Tun Specific Heat: | 0.12 Cal/gram per °C |
Hefestarter "Starterbier" hatte FG von 1.020. Maischeschema Brautag Braumeister am Vortag mit 60 l Wasser@ 4 °C befüllt. Raumtemperatur 12 °C. 09:00 Start Aufheizen auf Einmaischtemperatur 12:27 Eingemaischt 13:06 Pumpenpause, Rühren 13:20 Unheilbarer Speidelvulkan, daher manuelles Steuern und Einleiten der 2. 13:27 Beginn 2. Rast. Gelegentliches Einschalten der Pumpen, aber immer noch 14:12 Ende 2. Rast, Aufheizen auf 78 °C. Pumpen laufen wieder. 14:24 78 °C erreicht, Beginn 3. Rast 14:35 Ende 3. Rast, Maischen fertig. "Rezirkulieren" Würze mit Hilfe der Pumpe 16:33 Gespült mit ca. 10,5 l Wasser @ 78 °C -- Flüssigkeit läuft nur sehr langsam 19:35 Weiter geht's. Aufheizen auf 101 °C, etwas in der Maische gestochert. 20:00 Würze kocht. Pre-boil: 57.5 l; SG: 1.041 20:15 Es kocht nur sehr verzagt, daher großen Tauchsieder hinzugenommen 20:30 Bitterhopfen hinzugefügt 21:10 SuperMoss hinzugefügt 21:15 Hefenahrung hinzugefügt 21:30 Kochen beendet -- Whirlpool (heiß) 22:30 Fertig abgefüllt und belüftet. OG: 1.050 00:49 Alles sauber :-) Gärung 11.03. 22:30 Starttemp. 19,3 °C - Thermostat auf 20,9-21,0 °C 13.03. Heizung vom Thermostaten getrennt. Bier-T=21,7 °C. Heizung steht 14.03. Biertemperatur auf 21,3 °C gefallen; Heizung wieder an den 16.03. 5755 g Johannisbeeren inkl. 2 l Wasser (OG: 1.035) zum Jungbier 17.03. Bier gärt wieder deutlich 05.04. Abfüllung - 1 Keg, 1 Better Bottle (versetzt mit WLP655 Belgian Sour Mix 1) 10.12. Fass an Zapfanlage angeschlossen -- Leitung sofort verstopft. 10.-16.12 Druck vom Fass abgelassen 17.12. Bier mit Heber umgefüllt in neues Fass (Keg #5). Leider kamen BetterBottle: |
Primary: | 2 days @ 21° C |
Secondary: | 26 days @ 27° C |
![]() |
0 Reviews | ![]() | Submit a Review | ![]() |
Refresh Page |