
|
|
Method: | All Grain |
Erster Versuch, ein Bier mit Trockenpflaumen zu brauen. Menge: lt. http://www.lifewithbeer.com/home-brewing/fruit-beer/fruit-beer-brewing-tips.html 0,45-0,9 kg auf 23 l, je nach gewünschtem Fruchtaroma. Früchte einfrieren, um Zellwände zu knacken, kleinschneiden und rehydrieren, abkochen. Nach der Hauptgärung ins Gärfass bringen. Fruchtzucker wird eine kräftige Nachgärung hervorrufen. |
Beim Abfüllen: Viel zu bitter!!! Und das Rauchmalz ist auch viel zu dominant. Fruchtaroma kommt nur ganz wenig durch. |
Enter desired final yield (volume): |
5.50 kilograms |
Best Pale Ale Malz
|
47.8% of grist |
1.50 kilograms |
Best Münchener Malz Typ I
|
13% of grist |
1.50 kilograms | 13% of grist | |
1.00 kilograms | 8.7% of grist | |
1.00 kilograms |
Best Karamellmalz dunkel
|
8.7% of grist |
0.50 kilograms | 4.3% of grist | |
0.40 kilograms | 3.5% of grist | |
0.10 kilograms | 0.9% of grist | |
11.50 kilograms | 100% of grist |
1.00 kilograms | Fruit - Prunes |
7 g | Yeast Nutrient @ 10 minutes |
200.00 grams |
4.0% Pellets @ 60 minutes Type: Bittering Use: Boil |
800 AAUs |
50.00 grams |
1.7% Pellets @ 10 minutes Type: Flavor Use: Aroma |
85 AAUs |
250.00 grams | Total Hop Weight | 885 AAUs |
Name: | Trappist Ale |
Manufacturer: | White Labs |
Product ID: | WLP500 |
Type: | Ale |
Flocculation: | Medium |
Attenuation: | 75% |
Temperature Range: | 18–22°C |
Hefe Maischeschema Brauvorgang Braumeister mit 60 l Wasser gefüllt am 11.12.; T=7 °C Gärung Starttempearatur: 14,5 °C 13.12. 10:00 T=17,9 °C; gelegentliches Ploppen im Gärspund 14.12. 02:15 T=15,7 °C!! Thermostat falsch eingestellt; Einstellung korrigiert. 15.12. 07:15 T=17,8 °C; 1 Plopp/Sek. 16.12. 07:00 T=18,1 °C; knapp 1 Plopp/Sek., Schwefelgeruch in Gär- und 17.12. 07:20 T=19,0 °C; ca. 1 plopp/5 Sek.; Temperatureinstellung am 18.12. 07:20 T=19,3 °C; ca. 1 plopp/20 Sek.; Temperatureinstellung am Trockeflaumen Am 20.12. 1 kg Trockenpflaumen (gekauft im letzten Sommer in Belgien) klein geschnitten und in 4 l Wasser 15 min gekocht (3 l Wasser hätten wohl auch gereicht). Bis zum nächsten Tag abkühlen lassen. Am 21.12. Pflaumen-/Wassergemisch in eine zuvor abgekochte große Humlepose (Windel) gefüllt, während diese in das Gärfass gehalten wurde. Kurz nach dem Zugeben der Pflaumen 1 Plopp/10 Sek., nach ca. 30 Min. 1 Plopp/6 Sek. 2 h später schon permanentes Ploppen. 17.01.2015 - Abfüllung Bier riecht irgendwie muffig. Kaum Pflaumengeschmack, nur leicht fuchitg suaer. FG 1.007. Abgefüllt in 2 Fässer + Flaschen. Ein Fass mit 120 m l Zuckerlake + 1 bar CO2, 1 Fass 180 ml Zuckerlake ohne CO2-Zusatz. Flaschen mit 4 g Zucker/l. |
![]() |
0 Reviews | ![]() | Submit a Review | ![]() |
Refresh Page |