
|
|
Method: | All Grain |
Enter desired final yield (volume): |
10.00 kilograms |
Best Pale Ale Malz
|
74.3% of grist |
0.80 kilograms | 5.9% of grist | |
0.25 kilograms | 1.9% of grist | |
0.60 kilograms | 4.5% of grist | |
0.50 kilograms | 3.7% of grist | |
1.30 kilograms | 9.7% of grist | |
13.45 kilograms | 100% of grist |
0.50 kilograms | Rice Hulls |
7 g | Yeast Nutrient @ 15 minutes | |
12 | Super Moss @ 15 minutes |
65.00 grams |
6.5% Pellets @ 60 minutes Type: Bittering Use: Boil |
422.5 AAUs |
65.00 grams | Total Hop Weight | 422.5 AAUs |
Total Boil Time: | 90 minutes |
Name: | Safale English Ale |
Manufacturer: | Fermentis |
Product ID: | S-04 |
Type: | Ale |
Flocculation: | Medium |
Attenuation: | 73% |
Alcohol Tolerance: | Medium |
Temperature Range: | 18–21°C |
Amount: | 24 gr |
Maischeschema: Braukessel am 06.02. mit 60 l Brauwasser @ 6 °C befüllt; Raumtemperatur = 12 °C. Malz am 06.02. geschrotet. Brautag 16:15 Haferflocken und Reischalen mit Malzschrot vermengt 16:24 Fertig eingemaischt; Beginn Kombirast. Malzrohr ist recht voll. 17:09 PP; gerührt. Maische recht gut kompaktiert, aber nicht allzu hart. 17:41 Ende Kombirast -- Beginn Aufheizen auf Mash-Out-Temperatur 18:00 Beginn Mash-Out 18:10 Ende Mash-Out 18:15 Malzrohr hoch 18:29 Spülen mit ca. 13,5 l Wasser @ 78 °C -- Wasser läuft nur langsam durch. 18:50 Beginn Aufheizen auf Kochtemperatur 19:05 Malzrohr entnommen 19:10 Pre-boil: 66 mm > 55 l @ 87 °C; SG=1,053H/1,055R ≃ 1,054; Ausbeute: 88 % 19:36 Würze kocht 20:04 Bitterhopfen hinzugegeben 20:48 Hefenahrung und SuperMoss hinzugegeben 20:54 Post-boil: 35 mm > 55 l 20:57 Beginn Whirlpool 21:03 Kochen beendet -- umgeschaltet auf "manuell" um noch ein paar Minuten 21:07 Kochen beendet -- Wasser marsch! 21:20 Beginn Abfüllung 21:37 Fertig abgefüllt. OG: 1,056H/1,06R ≃ 1,058 23:10 1,25 l Trub aus Gärtank abgelassen. Würze für 2 Min. mit 1 l/Min. O2 00:55 Alles sauber -- durfte heute 2x aufwischen... Gärung 07.02. 23:10 T= 20,6 °C; Thermostat auf 20,7 °C 08.02. 10:20 1 Plopp/25 Sek. 10.02. 21:20 1 Plopp/10 Sek. -- Ventil verschlossen 16.02. 14:00 Druck im Tank: 0,9 bar -- künstlich auf 1,6 bar 18.02. 07:00 1,2 bar --> noch einmal auf 1,6 bar aufgefüllt Abfüllung 28.02. Bier abgefüllt in Kegs #10 und #20 und 1 Kiste A'berger + 1 2-l-Flasche. Abfüllung in Flaschen mit Beer Gun funktionierte nicht so gut -- Bier muss wohl kalt sein (Cold Crash), was wir nicht gemacht hatten. Dadurch entstand viel Schaum in den Flaschen. Haben alle Flaschen soweit es ging gefüllt - die waren aber teilweise nur halbvoll. Flaschenabfüllung am nächsten Tag mit inzwischen heruntergekühltem Bier fortgesetzt -- lief ohne Probleme. Allerdings dürften die Flaschen jetzt unterkarboniert sein, da sie ja alle (bis auf die 2-l-Fl.) geöffnet wurden, um sie mit der Beer Gun aufzufüllen. FG=1,019 |
![]() |
0 Reviews | ![]() | Submit a Review | ![]() |
Refresh Page |