
|
|
Method: | All Grain |
Rezept aus BYO: https://byo.com/recipe/belgian-style-saison/ Hätten 1,0 kg Roggen und 3,0 kg Weizenflocken sein sollen, wurde aber in den angegebenen Mengen von Bryggselv geliefert. |
Enter desired final yield (volume): |
8.00 kilograms | 87.6% of grist | |
1.14 kilograms | 12.4% of grist | |
9.14 kilograms | 100% of grist |
3.10 kilograms | Flaked Wheat | |
0.50 kilograms | Rice Hulls |
43.00 grams |
12.2% Pellets @ 60 minutes Type: Bittering Use: Boil |
524.6 AAUs |
43.00 grams | Total Hop Weight | 524.6 AAUs |
Total Boil Time: | 90 minutes |
Hefe Maischeschema Braumeister am 16.01. mit 60 l Brauwasser @ 6 °C befüllt und programmiert. Gersten- und Roggenmalz geschrotet. Brautag 15:58 Eingemaischt. Beginn Eiweißrast. 16:18 Ende Eiweißrast 16:37 Beginn Maltoserast 16:53 PP -- gerührt. Maische im oberen Drittel des Malzrohres sehr hart/verdichtet. 17:00 Weiter im Programm 18:01 Ende Maltoserast. Jodprobe negativ (Stärke konvertiert) 18:23 Beginn Mash-out 18:33 Ende Mash-out 18:46 Gespült mit 12 l Wasser @ 78 °C -- Wasser läuft nur langsam ab (was 18:55 Wasser so gut wie durchgelaufen. Beginn Aufheizen auf Kochtemperatur. 19:20 Malzrohr hoch 19:27 Pre-boil SG: 1,025 @ 72 °C = 1,048H/1,051R; 65 l; 87 % Ausbeute 19:40 Würze kocht 20:10 Bitterhopfen hinzugegeben 21:00 7,5 g Hefenahrung und 12 g SuperMoss hinzugegeben 21:04 Beginn Whirlpool. Post-boil: 14 mm > 55 l 21:10 Kochen beendet. Zur Desinfektion von Schläuchen und Kühlern wird noch 4 21:14 Wasser marsch! 21:27 Beginn Abfüllung 21:39 Abfüllung abgeschlossen 21:57 2,5 l Trub im Braumeister 22:35 OG: 1,053H/1,053R 22:50 Ca. 2,.25 l Trub aus Gärtank abgelassen 23:12 Würze für 5 Minuten mit unterschiedlichen Flow-Raten mit O2 belüftet 23:15 Hefe gepitcht 00:53 Alles sauber Gärung Da eine heftige Gärung mit überlaufender Hefe erwartet wird, wurde ein Schlauch als Blow-Off-Tube an den Unitank angeschlossen um eine Verunreinigung der (schwer zu reinigenden) Edelstahl-Blow-Off-Tube zu verhindern. 17.01. 23:15 Starttemperatur 19,6 °C. Kühlung nicht angeschlossen, lassen 18.01. 12:00 Gelegentliches Ploppen, T=19,7 °C 19.01. 14:45 1 Plopp/2 Sek., T=19,4 °C; Gärschranktür geschlossen 20.01. 07:10 1 Plopp/1,5 Sek., T=20,5 °C; Thermostat auf 20,5 °C 21.01. 07:20 1 Plopp/2 Sek., T=21,3 °C; Thermostat auf 21,5 °C 22.01. 07:10 1 Plopp/2 Sek., T=22,3 °C; Thermostat auf 22,5 °C. Deutlicher 23.01. 07:30 1 Plopp/3 Sek., T=22,8 °C; Thermostat auf 23,5 °C. Deutlicher 24.01. 07:50 0,4 bar; Thermostat auf 24,5 °C 31.01. 16:15 Gesamplet: FG=1,003 (!). Beginn Cold-crash Abfüllung 06.02. 07:45 Beginn Abfüllung. Kegs #7 und #11 mit StarSan gefüllt. Starsan mit 14:00 Abfüllung fortgesetzt; eine Kiste A'berger mit Beergun befüllt. Lief |
![]() |
0 Reviews | ![]() | Submit a Review | ![]() |
Refresh Page |