
|
Method: | All Grain |
Aus BYO: - Honig beim Würzekochen: macht das Bier stärker, aber fügt kaum Aroma hinzu - höhere Maischtemperatur wählen (68-72 °C) damit genügend Dextrine entstehen um den über den Honig zugeführten Zucker zu kompensieren - Evt. Brauwassermenge reduzieren, damit im Gärfass ausreichend Platz für das hinzuzugeben Honig-Wasser-Gemisch vorhanden ist - Pasteurisieren: - Backofen auf 80 °C vorheizen - Nun den Honig in abgekochtes Wasser geben. Daumenregel: 450 g Honig in 3,785 l ergeben ein SG von 1.032-1.038. Ziel: Ein Honig-/Wassergemisch mit einem SG-Wert, der dem OG-Wert der Würze entspricht. - Den Honig "at high krausen" zum Bier geben - Honigmenge (% von den fermentables): - 3 to 10 percent honey produces a subtle, floral flavor and delicate aroma - 11 to 30 percent produces a robust honey flavor that should be balanced by strong hop flavors, spices, or darker specialty malts; above - 30 percent produces beer dominated by honey flavor, which verges on being what medieval brewers called “braggot.”
Rezept: Da 1,35 kg Honig hinzugefügt werden, wurde die Menge an PA Malz entsprechend reduziert. |
Enter desired final yield (volume): |
9.65 kilograms | 85.8% of grist | |
0.40 kilograms | 3.6% of grist | |
0.40 kilograms | 3.6% of grist | |
0.30 kilograms | 2.7% of grist | |
0.50 kilograms | 4.4% of grist | |
11.25 kilograms | 100% of grist |
7 g | Yeast Nutrient @ 17 minutes |
50.00 grams |
5.7% Pellets @ 60 minutes Type: Bittering Use: Boil |
285 AAUs |
44.00 grams |
5.7% Pellets @ 30 minutes Type: Bittering and Aroma Use: Boil |
250.8 AAUs |
26.00 grams |
6.1% Pellets @ 30 minutes Type: Bittering Use: Boil |
158.6 AAUs |
120.00 grams | Total Hop Weight | 694.4 AAUs |
Total Boil Time: | 90 minutes |
Name: | English Ale |
Manufacturer: | White Labs |
Product ID: | WLP002 |
Type: | Ale |
Flocculation: | Very High |
Attenuation: | 66% |
Temperature Range: | 18–20°C |
Amount: | 3000 ml |
Hefestarter Maischeschema Braumeister am Vortag mit 55 l Wasser befüllt; T=16 °C Brautag 12:15 Braumeister eingeschaltet 16:21 Eingemaischt; Programmstart 16:41 PP; gerührt. Maische recht locker 17:14 PP; gerührt 17:58 Ende 1. Rast 18:08 Beginn 2. Rast 18:18 Ende 2. Rast. Malzrohr hoch. 18:24 Start Aufheizen zum Kochen; SG: 1.055 18:45 Gespült mit 2x 5,5 l Wasser @ 78 °C 19:05 Pre-boil: SG: 1.052; 2,5 cm > 55 l 19:12 Würze kocht 19:38 Bitterhopfen hinzugefügt 20:08 Aromahopfen hinzugefügt 20:21 Hefenahrung hinzugefügt 20:23 Kühler in den Kessel gestellt, Deckel drauf 20:38 Kochen beendet -- Wasser marsch! 21:45 OG: 1.058 22:02 Fertig abgefüllt 22:12 Fertig belüftet und gepitcht 22:28 Gärfass im Gärschrank. Starttemperatur: 18,2 °C 23:50 Alles sauber Gärung 23.09. 22:28 Starttemperatur = 18,2 °C; Thermostat auf 18,2 °C eingestellt 24.09. 11:00 1 Plopp/3-4 Sek., T=18,3 °C, Kühlung vom Gärschrank läuft 25.09. 18:15 Honig: 3x 450 g Dänischen Honig in einen Topf gegeben; die 26.09. 07:00 1 Plopp/2 Sek.; T=18,4 °C; Estergeruch 27.09. 17:10 Kein Ploppen mehr sichtbar. Thermostat auf 19 °C eingestellt. 07.10. 20:00 Gäreimer ins Gärzimmer gestellt um den Gärschrank für das 20.10. Abfüllung; FG: 1.015 |
Primary: | 4 days @ 18,2° C |
Secondary: | 13 days @ 19° C |
![]() |
0 Reviews | ![]() | Submit a Review | ![]() |
Refresh Page |