
|
|
Method: | All Grain |
Enter desired final yield (volume): |
4.50 kilograms | 90.9% of grist | |
0.25 kilograms | 5.1% of grist | |
0.05 kilograms | 1% of grist | |
0.15 kilograms | 3% of grist | |
4.95 kilograms | 100% of grist |
6 g | Super Moss @ 17 minutes | |
3,5 g | Yeast Nutrient @ 17 minutes |
15.00 grams |
13.9% Pellets @ 0 minutes Type: Aroma Use: Aroma |
208.5 AAUs |
25.00 grams |
25.3% Pellets @ 0 minutes Type: Aroma Use: Aroma |
632.5 AAUs |
28.00 grams |
23.2% Pellets @ 0 minutes Type: Aroma Use: Aroma |
649.6 AAUs |
35.00 grams |
25.3% Pellets Type: Aroma Use: Dry Hop |
885.5 AAUs |
75.00 grams |
24.2% Pellets Type: Aroma Use: Dry Hop |
1815 AAUs |
50.00 grams |
10.2% Pellets Type: Aroma Use: Dry Hop |
1815 AAUs |
28.00 grams |
23.2% Pellets Type: Aroma Use: Dry Hop |
649.6 AAUs |
35.00 grams |
13.9% Pellets Type: Aroma Use: Dry Hop |
486.5 AAUs |
291.00 grams | Total Hop Weight | 5837.2 AAUs |
Total Boil Time: | 90 minutes |
Name: | Safale German Ale |
Manufacturer: | Fermentis |
Product ID: | K-97 |
Type: | Ale |
Flocculation: | Medium |
Attenuation: | 73% |
Alcohol Tolerance: | Medium |
Temperature Range: | 18–21°C |
Amount: | 24 gr |
Gebraut auf Blichmann BoilerMaker Maischeschema Maischebottich und HLT am Vorabend mit 12,4 l Wasser @ 7 °C befüllt sowie das Malz geschrotet. Brautag 10:30 Wasser im HLT auf 90 °C vorgeheizt 12:20 Aufheizen des Brauwassers im Maischebottich 12:40 Aufheizen HLT auf 99 °C 12:57 Fertig eingemaischt. Brauwasser ist etwas zu warm geworden (60 °C) -- 13:07 Ende Proteinrast - gerührt - T=56 °C. Aufguss mit 2,75 l Wasser @ 99 °C, 13:54 T ~66 °C -- Herdplatte aus 14:07 Ende Maltoserast. T=65 °C; Aufguss mit ca. 4,6 l @ 99 °C -- jetzt 14:18 T= 70,5 °C - nochmals 1,2 l Wasser @ 99 °C hinzugefügt, um auf 72 °C zu 14:25 Jodprobe -Maische ist jodneutral 14:37 Aufguss mit 7 l Wasser @ 99 °C, um auf 78 °C zu kommen. T=77 °C. 14:50 Autosparge-Vorrichtung montiert 15:05 Beginn Abläutern 15:19 Würze läuft klar - Beginn Ablaufen in Braukessel; autosparging; 1. Messung: 15:45 Ca. 10 l im Braukessel. Wasserzufuhr zum Maischebottich gestoppt. 16:55 Abläutern beendet. SG am Ende 1,015. Pre-Boil: 30 l, SG=1,044; T=68 °C. 17:36 Würze kocht 18:30 Deckel aufgelegt, ca. 5 cm Spalt offen gelassen. Noch ca. 27,5 l Würze 18:49 Super Moss und Hefenahrung hinzugegeben 18:52 Würze kocht über, weil Deckel ganz drauf 18:54 Beginn Whirlpool. Vergessen, Schläuche usw. erst zu entlüften bevor das 19:06 Kochen beendet -- Herdplatte ausgeschaltet, Wasser marsch! Postboil etw. 19:09 Aromahopfen hinzugegeben. Wasser stopp - T sinkt auf 60 °C - daher mehr 19:16 Whirlpool gestoppt, um Temperatur im Braukessel zu erhöhen. Herdplatte 19:22 Whirlpool wieder an. T=62 °C. Herdplatte wieder ausgeschaltet. 19:40 Wasser marsch - Würze herunterkühlen auf 18 °C 20:10 Fertig abgefüllt - 23,5 l im FermZilla. 2 Päckchen K-97 gepitcht 21:30 1,25 l Trub aus Braukessel und Leitungen 22:55 Alles sauber Gärung 04.03. 21:45 T=16,5 °C. Thermostat im Gärzimmer auf 17,9-18,0 °C 05.03. 12:40 P=0,4 bar - leichte Schaumbildung 06.03. 01:50 O-Ring im Deckel ausgetauscht; noch mehr Fett. Druck steigt. 08.04. 19:00 Versucht, den transparenten Auffangbehälter vom FermZilla 09.04. 15:30 Haben heute den transparenten Auffangbehälter abschrauben können 10.04. 10:00 Thermostat auf 18,9-19,0 °C 11.04. 10:00 Thermostat auf 19,9-20,0 °C 13.04. 16:30 "Cold Crash": Gärtank in den kühlen Kellervorraum gestellt. SG: 1,01 14.04. 07:30 Hopfen ist schon zum größten Teil abgesunken Abfüllung 17.04. 16:00 Abgefüllt in Keg #28. Abfüllung in geschlossenem System, |
![]() |
0 Reviews | ![]() | Submit a Review | ![]() |
Refresh Page |