
|
|
Method: | All Grain |
Enter desired final yield (volume): |
8.30 kilograms | 80.6% of grist | |
1.50 kilograms | 14.6% of grist | |
0.30 kilograms | 2.9% of grist | |
0.20 kilograms | 1.9% of grist | |
10.30 kilograms | 100% of grist |
7 g | Yeast Nutrient @ 15 minutes | |
12 g | Super Moss @ 15 minutes |
5.00 grams |
15.8% Pellets @ 60 minutes Type: Bittering Use: Boil |
79 AAUs |
90.00 grams |
15.8% Pellets @ 0 minutes Type: Aroma Use: Aroma |
1422 AAUs |
105.00 grams |
15.8% Pellets @ 0 minutes Type: Aroma Use: Dry Hop |
1659 AAUs |
500.00 grams |
15.6% Pellets @ 0 minutes Type: Aroma Use: Dry Hop |
7800 AAUs |
700.00 grams | Total Hop Weight | 10960 AAUs |
Total Boil Time: | 90 minutes |
Name: | California Ale V |
Manufacturer: | White Labs |
Product ID: | WLP051 |
Type: | Ale |
Flocculation: | High |
Attenuation: | 72% |
Temperature Range: | 19–21°C |
Amount: | 4500 ml |
Anmerkung Malzmischung: Eigentlich war geplant, die gleiche Malzmischung zu verwenden wir bei 2020/12. Allerdings hatten wir die "richtigen" Malzsorten nicht vorrätig und konnten wg. Hjemmekarantene auch nicht mehr einkaufen. Hefestarter Hefe starter am 29.07. um 18:00 Uhr kalt gestellt. Maischeführung Einmaischen @ 50 °C Braukessel am Vortag mit 60 l Brauwasser @ 17 °C gefüllt. Brautag 09:20 Beginn Aufheizen auf Einmaischtemperatur 10:07 Fertig eingemaischt - Aufheizen zur Maltoserast 10:27 Beginn Maltoserast 11:20 Beginn Desinfizieren (CIP) des ZKT 11:27 Ende Maltoserast 11:28 Während einer Pumpenpause steigt die Temperatur unter dem Malzrohr 11:40 Braumeister umprogrammiert und Programm neu gestartet. 11:41 Beginn Verzuckerungsrast 11:46 Beginn Desinfizieren der Blow-Off-Tube 11:55 Festgestellt, dass kein SaniClean im ZKT war; SaniClean zum Wasser 12:01 Ende Verzuckerungsrast 12:03 Beginn Desinfektion ZKT (CIP) 12:09 Beginn Mash-Out 12:19 Ende Mash-Out 12:30 Gespült mit ca. 10,5 l Wasser @ 78 °C. Beginn Aufheizen auf 12:33 Ende Desinfektion ZKT 13:00 Malzrohr entfernt. Pre-Boil: 70 mm > 55 l @ 90 °C; SG=1,042R+H 13:18 Würze kocht 13:45 Bitterhopfen hinzugegeben 14:29 Hefenahrung und Supermoss hinzugegeben 14:36 Postboil: 3,5 cm > 55 l 14:37 Beginn Whirlpool 14:47 Kochen beendet -- Wasser marsch! 14:51 Wasser stop bei 72 °C an "externem" Thermometer (Fühler unter Isolierung 15:00 Hefestarter aus Kühlschrank genommen; Überstand dekantiert. 15:21 Ende Hopstand -- Wasser marsch! 15:28 Beginn Abfüllung. Würzedurchfluss gedrosselt, so dass 19 °C am 15:35 OG=1,044-1,045 15:45 Fertig abgefüllt. T=19,2 °C, Gärschrankthermostat auf 19,0 °C. Middag. 16:47 Ca. 3,85 l Trub aus Kessel und Schläuchen 17:45 Ca. 1,75 l Trub aus ZKT. Würze belüftet (2 Min. mit ca. 1 l O2/Min.). Hefe 19:07 Alles sauber Gärung 30.07. 17:45 T=19,0 °C, Thermostat auf 19,0 °C 31.07. 10:25 1 Plopp/0,88 Sek. 01.08. 11:45 1 Plopp/1,5 Sek.; Thermostat auf 20,0 °C. 02.08. 07:30 P=1,5 bar -- CO2 wird durchs Spundventil abgeblasen. 06.08. 20:30 Gesampelt -- FG=1,009; Cold-Crash eingeleitet. 10.08. 19:15 Ca. 2,5 l Hefe und Hopfen aus Bodenventil abgelassen. Abfüllung 14.08. 16:15 Abfüllung in Kegs #2 und #21 18:15 Fertig abgefüllt -- 42,2 l |
![]() |
0 Reviews | ![]() | Submit a Review | ![]() |
Refresh Page |