
Method: | All Grain |
Enter desired final yield (volume): |
1.85 kilograms | DME - Light | 12.1% of grist |
1.85 kilograms | Total Extract Weight | 12.1% of grist |
9.70 kilograms | 63.7% of grist | |
1.50 kilograms | 9.8% of grist | |
2.19 kilograms | 14.3% of grist | |
0.00 kilograms | 0% of grist | |
13.39 kilograms | 87.9% of grist |
1.55 kilograms | Sucrose (Table Sugar) |
7.5 g | Yeast Nutrient @ 12 minutes | |
12 g | Super Moss @ 12 minutes | |
100 g | Licorice Root @ 18 minutes |
145.00 grams |
9.2% Pellets @ 60 minutes Type: Bittering Use: Boil |
1334 AAUs |
10.00 grams |
4.6% Pellets @ 60 minutes Type: Bittering Use: Boil |
46 AAUs |
10.00 grams |
3.6% Pellets @ 60 minutes Type: Bittering Use: Boil |
36 AAUs |
165.00 grams | Total Hop Weight | 1416 AAUs |
Total Boil Time: | 90 minutes |
Name: | German Lager |
Manufacturer: | White Labs |
Product ID: | WLP830 |
Type: | Lager |
Flocculation: | Medium |
Attenuation: | 76% |
Temperature Range: | 10–13°C |
Maischeführung Einmaischen @ 50 °C Anmerkung zum Rezept: Originalrezept angepasst wg. Malzrohrkapazität; daher DME und erhöhte Menge Zucker. DME: Briess Pilsen light Malz am Vortag geschrotet. Braukessel am Vortag mit 60 l Brauwasser @ 4 °C gefüllt (Raumtemp. = 11 °C) Brautag 09:54 Beginn Aufheizen auf Einmaischtemperatur. T=7 °C 11:16 Eingemaischt. Beginn Aufheizen auf 64 °C. 11:36 Beginn Maltoserast 12:51 Ende Maltoserast 13:08 Entdeckt, dass Würze unter dem Malzrohr gedrückt wird, dadurch 13:18 Ende Mash-Out 13:24 Malzrohr hoch. Würze läuft nur langsam ab. 13:34 ca. 14 l Wasser @ 78 °C in Malzrohr gegossen. 14:16 Malzrohr entnommen; Beginn Aufheizen zum Kochen 14:41 Pre-Boil (ohne Zucker und DME): SG=1,051H/1,054R; 15:00 Zucker und DME in 3 Durchgängen in 2-3 l Würze im Becherglas gelöst und 15:07 Pre-Boil (mit Zucker und DME): SG=1,068H/1,071R; 15:12 Würze kocht 15:43 Bitterhopfen hinzugefügt 16:21 Super Moss und Hefenahrung hinzugegeben 16:24 Brewferm Süßholzwurzel (lakrisrot) hinzugefügt 16:31 Whirlpool an 16:42 Kochen beendet. Postboil: 28 mm > 55 l --> 59,7 warm/57,3 kalt 16:45 Wasser marsch! 16:46 Keine Zirkulation - vermutl. Lakrisrot in Pumpe oder so 16:57 Plattenkühler entfernt, kühlen jetzt nur mit Gegenstromkühler. 17:15 Kühlung nur mit Gegenstromkühler geht deutlich langsamer; T am 17:33 Beginn Abfüllung. Ca. 2 l Würze in den Erlenmeyerkolben zur Hefe gegeben 17:48 Abfüllung abgeschlossen 18:11 2,25 l Trub aus Braukessel, d.h. 3,25 l zusammen mit der Würze, die durch 19:01 1,5 l Trub aus ZKT. Hefe gepitcht, Bier belüftet mit O2 (2 Min. mit ca. 1 l/Min.) 21:00 OG: 1,08 Gärung 18.03. 19:01 T=10,4 °C 19.03. 10:30 1 Plopp/1,3 Sek. 20.03. 07:30 1 Plopp/0,88 Sek. 21.03. 07:30 1 Plopp/0,87 Sek.; es riecht etwas nach Schwefel im Keller 22.03. 07:30 1 Plopp/1,3 Sek; Thermostat auf 10,9 °C - Erwärmung ohne Heizung 23.03. 07:30 1 Plopp/2,4 Sek; Thermostat auf 11,4 °C - Erwärmung ohne Heizung 24.03. 07:30 P=0,3 bar 29.03. 22:30 Gesampelt; SG=1,016. Thermostat auf 18,0 °C 30.03. 07:00 T=16,0 °C 02.04. 11:30 Thermostat auf 10,0 °C 05.04. 18:00 Gesampelt: SG 1,016 = FG 06.04. 16:00 Thermostat auf - 1 °C Abfüllung 10.04 Abfüllung in Keg #6 und #29, 1 A'berger Kiste, 1x 2-l-Fl., 4x 0,5-l-Fl. |
![]() |
0 Reviews | ![]() | Submit a Review | ![]() |
Refresh Page |