
Method: | All Grain |
Literatur: https://byo.com/stories/item/208-berliner-weisse-napoleon Starter f. Lactobacillus:
|
Probe am 20.03. aus Gäreimer: DMS!! Typischer Maiskonservengeruch. Noch nicht sehr sauer, hell und klar. Abgesehen von DMS wohl ganz gut. Kann wohl entsorgt werden. |
Enter desired final yield (volume): |
3.50 kilograms |
Best Heidelberger Malz
|
61.4% of grist |
2.20 kilograms |
Best Weizenmalz hell
|
38.6% of grist |
5.70 kilograms | 100% of grist |
7 g | Yeast Nutrient @ 20 minutes |
30.00 grams |
3.1% Pellets @ 40 minutes Type: Bittering Use: Mash |
93 AAUs |
30.00 grams | Total Hop Weight | 93 AAUs |
Total Boil Time: | 0 minutes |
Name: | German Ale/Kolsch |
Manufacturer: | White Labs |
Product ID: | WLP029 |
Type: | Ale |
Flocculation: | Medium |
Attenuation: | 75% |
Temperature Range: | 18–21°C |
Amount: | 2500 ml |
Starter f. Lactobacillus: 300 g Moss ME in 3 l Wasser + etwas Hefenahrung Vergoren bei ca. 37 °C. Temperatur am 17.02. auf 32 °C, am 18.02. auf 26 °C heruntergestellt, um die Laktos nicht zu schocken, wenn sie in die Würze kommen. Hefestarter: 2 Röhrchen WLP029 (Prod.-dat. 21.01.2015) in Kultur aus 260 g Moss ME und 2 l Wasser gegeben, am 27.02. angesetzt, bis abends 18.02. rühren lassen. Maischeschema Einmaischen @ 57 °C Temperatur halten. Nach 10 Minuten ca. die Hälfte des Malzes entnehmen; diesen Teil für ca. 20 Min. kochen (Dekoktion); dabei den Hopfen mitkochen. Den dekoktiererten Teil der Maische wieder zurück zum übrigen Malz geben. Die Temperatur sollte dadurch auf ca. 67 °C ansteigen (je nach entnommener Malzmenge). Temperatur für 45 Min. halten 2. Dekoktion, um Temperatur auf 78 °C zu bringen. Haben wir nicht gemacht, weil die Würze sehr trüb war - lieber nicht noch mehr aufwirbeln ... Nach 10 min @ 78 °C Malzrohr hoch und Läutern mit ca. 6 l Wasser @ 78 °C -- evtl. etwas mehr, da durch die Dekoktion vermutlich mehr Flüssigkeit verdampft als durch das "normale" Maischeverfahren. Brautag Braumeister mit 55 l Wasser @ 4 °C befüllt. Fahren den Braumeister heute manuell. 10.09 Eingemaischt, Pumpen start 10:26 Ca. 8 l Malz + etwas Würze entnommen und auf dem Herd 20 min gekocht 11:03 Dekoktionsmalz zurück, Temperatur auf 66 °C eingestellt. Pumpen marsch. 11:14 Beginn 2. Rast (45 min) 11:20 SG 1.020 11:25 Pumpenpause, gerührt 12:00 Aufheizen auf 78 °C ohne 2. Dekoktion, um weitereTrübung zu 12:03 SG: 1.025 12:19 78 °C erreicht 12:23 SG: 1.027 12:30 Fertig gemaischt 12:32 Malzrohr hoch, Spülen mit 5 l Wasser @ 78 °C; OG: 1.025, ca. 55 l; 12:42 Wasser marsch 13:01 Wasser stop -- Würze auf 18,5 °C heruntergekühlt 13:05 OG 1.025 13:23 Lakto-Kulturen (2 x 1,4 l) und Hefe auf 2 Eimer Würze aufgeteilt Gärung Starttemperatur: 19,2 °C; Thermostat eingestellt auf 19,8-20,0 °C 20.02. 20:30 Es gärt -- Gas steigt auf im Gärspund. T=20 °C 21.02. 11:15 Starke Gäraktivität; T=20 °C |
Hopfenmenge lt. Rezept wären 98 g Saaz mit 3,1 % AA bzw. 49 g bei zwei Dekoktionen gewesen. Das erscheint mir zu viel, daher reduziert auf 30 g.
Bier entsorgt wg. Schimmelbildung nach mehreren Wochen in der Nachgärung. War aber eh eine Gemüsesuppe. |
![]() |
0 Reviews | ![]() | Submit a Review | ![]() |
Refresh Page |